Preisanpassung zum 26. Mai 2025

Liebe Kaffeefreunde_innen,

in den vergangenen Jahren brachten mehrere Ereignisse den weltweiten Kaffeemarkt massiv in Unruhe. Eine Entspannung am Markt für Rohkaffee ist nicht in Sicht. Gerne möchte ich sie / euch ausführlich und transparent über die Ursachen der Preiserhöhung informieren.

An den internationalen Kaffeebörsen wird Kaffee derzeit sehr hoch gehandelt: Die Börsenpreise haben sich seit Oktober 2023 bis heute etwa verdoppelt und sind auf dem höchsten Niveau seit 1977.

ERHÖHTE CONTAINERFRACHTKOSTEN

Der internationale Kaffee-Container-Seeverkehr, insbesondere aus Ostafrika, Indien und Indonesien, leidet seit 10/2023 bis heute unter den Huthi-Angriffen auf Containerfrachtschiffe im Roten Meer. Die kürzeste Schifffahrtsroute nach Europa durch den Suez-Kanal ist seitdem nicht passierbar; die Schiffe müssen die längere Route um Südafrika Richtung Norden nehmen. Die Betriebskosten dieses Umwegs sind enorm und wirken sich direkt auf die Frachtraten aus. Diese haben sich seit 10/203 bis heute ebenfalls nahezu verdoppelt.

Aufgrund einer außergewöhnlich langen Dürreperiode herrscht seit Sommer 2023 Niedrigwasser im Panama-Kanal, wodurch der Tiefgang der Schiffe deutlich reduziert ist. Weniger Tiefgang bedeutet weniger Frachtgewicht/Tonnage. Entsprechend höher fallen die Frachtraten für Kaffees aus dem westlichen Teil Südamerikas (u.a. Peru) aus

WELTWEITER KAFFEEMARKT

Da Brasilien weltweit am meisten Kaffee produktziert und exportiert, wirkt sich diese Preissteigerung brasilianischer Kaffees immer direkt auf den Weltmarktpreis für Rohkaffee aus, unabhängig davon, ob der Kaffee an den Börsen in New York und London, oder im Direkthandel gehandelt wird. Hinzu kommen hohe Ernteeinbusen, nicht nur in Brasilien.

ENERGIE-VERSAND UND VERPACKUNGSKOSTEN

Die Energiekosten sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen und bleiben auf einem höheren Niveau als vor der Energiekrise. Der Trommelröster wird mit Gasbrenner auf die nötige Temperatur gebracht. Preissteigerungen bei Kartonagen und Verpackungen kommen noch dazu. Auch unsere Spediteure und Versender erhöhen ihre Preise regelmäßig und spürbar.

ERHÖHUNG FAIRTRADE-MINDESTPREISE

Trotz des jüngsten Anstiegs der weltweiten Kaffeepreise kämpfen Kaffeebauern mit Inflation, explodierenden Produktionskosten und Ernteausfällen aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels. Fairtrade erhöhte International im Sommer 2023 seine Mindestpreise für zertifizierten Arabica- und Robusta-Kaffee um 29%. Wir begrüssen diesen Schritt sehr. Faire Erzeugerpreise gehören seit Beginn von Kochergold zu einer unverzichtbaren Bedingung für unseren Rohkaffee-Einkauf.

Die Einkaufspreise unserer Kaffees übersteigen den Fairtrade-Mindestpreis deutlich, auch wenn die Röstungen nicht Fairtrade-gelabelt

WIE GEHT ES WEITER?

Nicht nur die klimatischen Herausforderungen und ihre Einflüsse auf den Kaffee-Weltmarktpreis werden uns alle weiterhin begleiten. Von weiter steigenden Preisen ist auszugehen.

Viele Röstereien werden in den nächsten Monaten darauf reagieren und die Preise für Kaffee deutlich anpassen müssen, so auch Kochergold. 

VIELEN DANK FÜR IHRE / EURE TREUE. GERNE VERZAUBERE ICH SIE / EUCH WEITERHIN MIT VIELEN GENUSS-MOMENTEN DER KOCHERGOLD RÖSTUNGEN!

Picture of Rebecca Schaile

Rebecca Schaile

"Mir reicht´s, ich geh Kaffee trinken! Oder doch lieber kredenzen?" Egal ob Kaffee, Espresso oder Latte, bei Rebecca gelingt es immer.

Sie haben Fragen? Nutzen Sie den kochergold-Kaffeeplausch

Über kochergold

Mit unserer Kaffeemanufaktur Kochergold stehen wir für eine auserlesene, hohe Rohbohnenqualität gepaart mit ökologischem Anbau, sozial und nachhaltigen Projekte im Ursprungsland.

Die letzten Beiträge

Kochergold bei Facebook